
HOLZ – EIN FASZINIERENDER STOFF
Holz ist für uns viel mehr als ein Rohstoff. Das Naturmaterial fasziniert uns und ist die Grundlage unseres täglichen Handelns. Wir stehen in engem Kontakt mit den umliegenden Forstämtern des Pfälzer Waldes, aus dem der Großteil unseres Holzes stammt.
Wir arbeiten vorwiegend mit den folgenden Hölzern:
KIEFER
Die Kiefer verfügt über ein festes Holz, ihr Gewicht hängt von der Dickwandigkeit des Spätholzes ab, also von den dunklen Teilen der Jahresringe. Kiefernholz ist eher weich.
Die weiche Kiefer lässt sich vielseitig einsetzen und leicht verarbeiten. So ist Kiefer beispielsweise ein beliebtes Holz für Sperrholz, welches im Verpackungsbereich häufig zum Einsatz kommt. Weitere beliebte Einsatzbereiche sind sind der Möbelbau sowie die Verwendung als Bauholz.
FICHTE
Die Fichte ist als Vollholz das am meisten genutzte Nadelholz in Deutschland, das sie, bspw. im industriellen Sektor, für den Hoch- und Tiefbau, sowie als Schreiner- und Ausstattungsholz vielseitig einsetzbar ist. Fichtenholz ist relativ leicht, verfügt aber trotzdem über gute Festigkeit. Es ist widerstandsfähig gegen Säuren und Alkalien. Fichte lässt sich gut schälen und sägen. Das Holz kann hervorragend bearbeitet werden und verfügt über gutes Stehvermögen.
Das Material lässt sich hervorragend nageln, schrauben und sägen. Darüber hinaus lässt Fichtenholz zahlreiche Oberflächenbehandlungen zu.
BUCHE
Die Buche überzeugt mit überdurchschnittlicher Festigkeit. Buchenholz ist schwer, hart, zäh, kaum elastisch und extrem tragfähig. Wenn man es dämpft, ist es in warmen Zustand biegbar.
Das Material lässt sich gut sägen und schälen. Buche lässt sich sauber und leicht bearbeiten. Damit das Holz nicht reißt, ist es vorsichtig zu trocknen. Buche lässt viele Oberflächenbehandlungen zu. Die Buche wird gerne zur Möbelherstellung, als Fußbodenparkett und als Gebrauchsholz, wie in unserem Falle für Transportverpackungen genutzt.
PAPPEL
Pappeln sind schnell wachsende Bäume, die es innerhalb von 30 Jahren zu einem Stammdurchmesser von bis zu 60 cm schaffen können. Das grobfaserige Holz überzeugt durch hohe Abnutzungsfestigkeit und seine Leichtigkeit.
Das weiche Holz lässt sich leicht spalten. Pappelholz kommt im Model-, Ski- und Snowboardbereich zum Einsatz. Darüber hinaus ist es in der Kombination geringes Gewicht plus Stabilität prädestiniert für die Verwendung im Verpackungsbau.